Golfer auf dem Green - Ball vor dem Loch

Putting-Trainingshilfen für Zuhause: Unsere Top 5 Tools im Test

Wer sein Handicap verbessern möchte, kommt um das Putten nicht herum. Schließlich werden rund 40% aller Schäge auf dem Grün gemacht. Doch wie trainiert man das Putten effektiv zu Hause? In diesem Beitrag stellen wir dir fünf effektive Putting-Trainingshilfen vor, mit denen du dein Spiel gezielt verbessern kannst.


Warum Putting üben?

Ist es sinnvoll, Putting zuhause zu trainieren?

Ja! Die Puttbewegung erfordert keine große Kraft, sondern vielmehr Kontrolle, Wiederholbarkeit und ein gutes Gefühl für Tempo und Richtung. Mit den richtigen Tools kannst du deine Technik auch auf kleinstem Raum trainieren und deine Schwächen gezielt eliminieren. Also perfekt für dein Wohnzimmer oder Büro!


1. Laser-Justierung: Der Putting Laser 

Wie kann ich meine Ausrichtung beim Putten verbessern?

Die Puttlinie zu erkennen und korrekt zu lesen ist essenziell. Der Putting Laser projiziert eine Linie vom Ball bis zum Loch und zeigt dir sofort, ob du korrekt ausgerichtet bist. Ideal für das zielgerichtete Üben der Schlaglinie.

Tipp: Nutze den Laser vor allem auf glatten Teppichflächen, um die Geradeausbewegung zu verinnerlichen.


2. Visuelle Kontrolle: Golfmatte mit Schlagspuranzeige

Wie sehe ich, ob mein Putter gerade durch die Linie führt?

Die Golfmatte mit Swing-Path-Anzeige zeigt dir direkt nach dem Putt, wie dein Schläger über den Ball geführt wurde. Du erkennst sofort, ob du den Schläger nach innen ziehst oder über die Linie schiebst.

Extra: Ideal in Kombination mit dem Putting-Laser für doppelten Lerneffekt!


3. Zieltraining: Putt Trainer mit Zonen

Wie trainiere ich das richtige Tempo beim Putten?

Mit dem Putt Trainer, auf dem du die Aushol-Distanz siehst, unterteilt in Zonen. Rollt der Ball zu schnell oder zu langsam, verfehlt er das Ziel oder springt zurück. Das hilft, ein exaktes Gefühl für Tempo und Linie zu entwickeln. Du kannst deinen Schlag exakt wiederholen und weißt jedes mal wie weit du ausgeholt hast! 

Vorteil: Mobil, kompakt und für jedes Skill-Level geeignet.


4. Klassiker neu gedacht: Tee-Tunnel-Drill 

Was sind einfache Methoden, um die Puttlinie zu halten?

Ein bewährter Drill ist der sogenannte Tee-Tunnel: Stecke zwei Tees (oder Alignment Sticks) mit einem Abstand von wenigen Zentimetern in den Boden, dass dein Putter gerade so durch passt, sodass ein schmaler Tunnel entsteht. Ziel ist es, den Ball zu treffen, ohne die Begrenzung zu berühren.

Warum effektiv?: Dieser Drill verbessert die Zielgenauigkeit und fördert eine gerade Puttbewegung. 


5. Körpergefühl verbessern: Golf Schwung Trainer

Wie trainiere ich meinen Abschlag ohne Ball zuhause?

Der Golf Schwung Trainer hilft dir, die Muskelgruppen zu aktivieren, die du für eine stabilen Abschlag brauchst. Du kannst deine Bewegung einüben, ohne einen Ball zu schlagen, und dabei dein Gefühl für Rhythmus und Balance verbessern. Eine große Hilfe deinen Score runter zu bekommen. 

Unser Tipp: Nutze ihn auch zum Aufwärmen vor der Golfrunde.


Fazit: Dein Putting kann auch zuhause besser werden

Mit diesen fünf Trainingshilfen kannst du gezielt an deiner Technik, Ausrichtung und Kontrolle arbeiten. Ob mit Laser, Matte, Trainer oder einem einfachen Tee-Tunnel: Effektives Putt-Training ist auch zuhause möglich und bringt sichtbare Ergebnisse auf dem Platz.

Jetzt ausprobieren und dein Kurzspiel auf das nächste Level bringen – alle Tools findest du in unserem Shop unter golfaccess.at.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar